JAHRESPROGRAMM 2023

Nähere Infos zu den Kursen findet ihr unterhalb der Übersicht.......

 

Bitte denkt an Hausschuhe bzw warme Socken, wenn ihr einen unserer Kurse in der Seminarstube besucht (-:

Strassenschuhe sind im gesamten Haus nicht gestattet

 

 

JANUAR und FEBRUAR sind unsre "stillen Monate".

In dieser Zeit finden am KulTierHof keine Veranstaltungen statt. 

 

Zu unseren Veranstaltungen

 

Yogathenics – die Reise beginnt

 


Bei Yogathenics geht es nicht um einen Yoga-Stil der einfachen Art. Wer gerne schwitzt und sich auspowert ist hier an der richtigen Adresse. Yogathencis, das ist eine Marke; es beinhaltet Yoga und das Bodyweight-Training Calisthenics. Hauptsächlich orientiert es sich am Ashtanga-Yoga. Es ist sehr kraftvoll und dynamisch. Auch für Anfänger ist es prima geeignet, da es einen Aufbau bietet, der dich Schritt für Schritt voranbringt. Wenn dich das interessiert, dann komm vorbei. Ich freue mich auf dich.


18. /19.03.2023
15. /16.04.2023
60 Min.
Seminarstube KulTIerHof
20€ je Stunde /40€ für Samstag und Sonntag

für Yogamatten ist gesorgt
Anmeldung über WhatsApp und Email:
Tel.: +49 151 52906812
Email: Lakshi.Bickel@web.de

 

Mein Name ist Lakshmana, ich bin Yoga/Meditationslehrer und heute habe ich die ehrenvolle Aufgabe mit euch ins Thema Yoga einzutauchen. Ich begleite Menschen schon seit 2 Jahren dabei, körperlich, geistig und seelisch in ihre Kraft zu kommen. Von zu Hause
aus biete ich wöchentlich meine Yogakurse an, die sowohl in einer Gruppe, als auch im Einzelunterricht stattfinden. Wichtig ist mir alle dort abzuholen, wo sie stehen und das Beste aus jedem rauszuholen. Mit meinen Kursen strebe ich vor allem an, Achtsamkeit, Gelassenheit und inneren Frieden zu finden.

 

 

 

 Offener Künstlerzirkel


Jeder Mensch ist ein Künstler“Joseph Beuys


Unser offener Künstlerzirkel zieht in diesem Jahr seine ersten Kreise an folgenden
Samstagabenden ab jeweils 18 Uhr: 06.05., 20.5., 
08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09.
Buntstifte und Pinsel schwingen wir je nach Lust und Wetterlage in unserem urigen KulTierhof oder Draußen im Freien. Themen und Motive finden wir in gemeinsamer Absprache und im gegenseitigen Austausch. Hier stehen uns alle Möglichkeiten offen: Vom Malen in der freien
Natur und Urban Sketching über Zeichnen nach Vorlage oder Stillleben bis hin zu meditativem Malen und Malen nach Phantasie. Jeder beschafft sich sein eigenes Material. Besondere Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Allein die Freude an der Kunst und am Kreativsein in entspannter Atmosphäre zählt. Einplanen solltest Du etwa 2 bis 3 Stunden.
Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen


Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag den 10. September, besteht bei Interesse die Möglichkeit, eine Ausstellung unseres Künstlerzirkels am KulTierhof zu realisieren, zu welcher jeder Künstler und jede Künstlerin ein bis zwei auserwählte Werke beisteuern darf.

Nur mit Voranmeldung!
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.

 Bitte telefonisch, per whatsapp oder
email voranmelden: 0157-56480565, annefoettinger@gmx.de

Anne Föttinger: Magister der Kunstgeschichte, Philosophie und Theologie, freie Illustratorin, Mitleitung des KulTierHofs

 

 

 

  Schreiben als Überlebensstrategie

 

Eigentlich kann ich nur leben, wenn ich schreibe.“ (Marlen Haushofer)

 

Der Schreibworkshop lehnt sich an Methoden des expressiven Schreibens und der Poesietherapie an. Durch verschiedene angeleitete Schreibimpulse wollen wir unserem Leben neu auf die Spur kommen und unser ganz persönliches "Buch des Lebens" schreiben. Wir schaffen einen geschützten Raum, der nur uns gehört, nutzen das Schreiben als Überlebensstrategie und horchen im Schreibprozess aufmerksam in uns hinein. Schreiben kann Perspektiven öffnen, Verborgenes ans Licht bringen, die Kreativität fördern, sich mit Denkmustern auseinandersetzen und die Wahrnehmung auf Selbst und Welt schärfen. Auch zwischenmenschliche Konflikte und Alltagssorgen können durch regelmässiges Schreiben gemildert werden.

Spielerisch und ohne Druck nähern wir uns in den Workshops schreibend unserem inneren Ich.

 Grammatik und Rechtschreibung spielen bei den Schreibeinheiten keine Rolle. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Wir schreiben handschriftlich. Die Texte werden nicht vorgelesen.

 

Wann: Oktober und November 2023 jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr

 Wo: Seminarstube KulTierHof, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

 Kosten: 20 Euro pro Treffen (die Tage können auch einzeln gebucht werden)

 Anmeldung bei esther-viola@gmx.net

 mitzubringen: Hausschuhe, ein Notitz-bzw Tagebuch für den Kurs und Schreibmaterial

 Zur Kursleiterin: Esther Viola Eleonore Föttinger, Leitung KulTierHofs, Magister der Kunst- und Literaturwissenschaft in Tübingen

 

 

 Cafe International im Garten des KulTierHofs

 

Menschen aus verschiedenen Nationen und Kulturen sind eingeladen zum Austausch und gemeinsamen Verweilen am Lagerfeuer.

 

Wir lieben das Leben und seine schöpferische Vielfalt.

Diese wollen wir hier gemeinsam zelebrieren.

Daher laden wir ganz herzlich ein zu unserem Cafe International beim gemeinschaftlichen Teetrinken und Kesselkochen am Lagerfeuer.

Zutaten fürs Kochen und Tee werden bereitgestellt.

Um Spenden wird gebeten.

Gegessen wird mit den Händen mithilfe von Brot. Lecker(:

Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Personen

Nur mit VorAnmeldung: esther-viola@gmx.net

 

 

 

 

Freitag, 7. Juli 2023 - 17 bis 20 Uhr

 

Freitag, 4. August 2023 – 17 bis 20 Uhr

 

 

 Buchbinden nach der japanischen Fadenbindung

Nach einer kurzen theoretischen Einführung, wirst du ganz praktisch Schritt für Schritt dein eigenes Buch nach einer sehr alten, traditionsreichen Technik, der japanischen Fadenbindung, binden. Dabei lernst du, wie man Pappe mit Papier kaschiert, wie man das Buch zusammensetzt und wie es „vernäht“ wird,...
Bei der japanischen Bindung, welche offen und sichtbar ist, gibt es
viele Stich-Varianten und Muster, die wir uns anschauen und die jedes Buch zu einem Hingucker machen. Wenn du schöne Papiere (z.B. Landkarten, etc.) zu Hause hast, die du gern für den Einband nutzen möchtest, kannst Du sie gern mitbringen. Natürlich habe ich auch eine Auswahl an Papieren dabei, die du verwenden
kannst. Das fertige Album kannst du dann selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Perfekt als Geschenk zum Muttertag/Hochzeit/ Geburtstag oder zum Selberbehalten! 😊 keine Vorkenntnisse erforderlich.

Max. 8 Personen (mind. 4)
Dauer: ca. 2 Stunden
Bitte ein Cutter-Messer oder Ähnliches und ein Lineal von zu Hause mitbringen.
Kosten: 38 € pro P. zuzüglich Material je nach Bedarf (max. 10 Euro)
Anmeldung: karolineobst@posteo.de/ 01623191419

Hey, ich bin Karo. Ich liebe alles, was mit Papier zu tun hat. Sachen zu malen, zu schneiden, zu kleben und Etwas zu erschaffen, was die Welt ein bisschen bunter zaubert, ist meine Leidenschaft. Meine künstlerischen und kreativen Energien auszuleben und diese auch an andere Menschen weiterzutragen, macht mich glücklich. Hauptberuflich
arbeite und lebe ich in einer Hofgemeinschaft im Schwarzwald. Wenn du mehr wissen willst, schau doch mal hier: www.karofaktum.de

 

 

Achtsamkeitsnachmittag: Ankommen im Hier und Jetzt

 

Ein Nachmittag voller Achtsamkeit, um ganz in die Gegenwart einzutauchen. Du bist eingeladen, in einen aufmerksamen und liebevollen Kontakt mit dem Leben in dir und um dich herum zu treten.

Meditationsübungen aus dem MBSR nach Jon Kabat-Zinn dienen als Grundlage. 

23.9.2023 von 15.30 - 18 Uhr mit Pause 
Kultierhof Betzweiler 
Bitte bringt bequeme Kleidung und ggf. warme Socken/Hausschuhe mit.
Kosten: 30 Euro pro Person (bitte am Kurstag mitbringen)
Kursleiterin: Debora Jürgasch, 
beschäftigt sich seit 2015 mit Achtsamkeit und Meditation. Ausbildung zur MBSR-Lehrerin bei Arbor Seminare in Freiburg. Glückliche Mutter von 2 kleinen Kindern. 
Anmeldung bis spätestens 31. August 2023
Bitte über Mail: debora.foettinger@gmail.com
Bei Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Effektiv und wertschätzend kommunizieren

Durch Kommunikation innere Klarheit finden, mit anderen verbunden sein und für die eigene Sache gewinnen


Kurzer Teaser:
Ich freue mich, wenn du Lust hast mit mir in die Welt der (Körper-) Sprache einzutauchen. In meinem Kurs lernst du nachhaltig, dich und dein Umfeld besser zu verstehen und für deine Bedürfnisse und Interessen einzustehen. Melde dich gerne formlos über meine Mailadresse (siehe Infofeld unten) an und gehe gestärkt mit einem echten Mehrwert aus dem Wochenende.

 

Noch mehr Infos:
Im Alltag musst du ständig kommunizieren. Mit dem was du sagst, aber auch mit deinem Körper und in Gedanken mit dir selbst. „Soll ich in der Mittagspause lieber einen Spaziergang machen oder lege ich mich mit meinem Smartphone auf die Couch?“ Auch wenn sich solche Gedanken oft unbewusst abspielen: Sie sind Grundlage für unsere Entscheidungen und unser Handeln und haben deshalb in Summe einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität.

Du bist vermutlich aber auch oft mit anderen in Kontakt, egal ob in deiner Familie, beim Einkaufen oder bei der Arbeit. Hier treffen unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse aufeinander. Das bringt einen ständigen Aushandlungsprozess mit sich: „Hole ich die Kinder von der Schule oder du?“ Oder: „Warum hat sich die Sekretärin nicht um die Abrechnung gekümmert? Wie soll ich sie darauf ansprechen?“

Dieser Kurs zielt darauf ab, dir grundlegendes Wissen über die Macht der Sprache zu vermitteln. Dabei soll darauf eingegangen werden, wie du durch Kommunikation (auch mit dir selbst) zu mehr innerer Klarheit und Verbundenheit mit anderen kommst. Dafür werfen wir einen Blick in unterschiedliche Kommunikationstheorien, die sich mit Themen wie der friedvollen Kommunikation, dem überzeugenden Auftreten und der Konfliktlösung beschäftigen. Außerdem bietet der Kurs einen Erfahrungsraum, wo du erprobte Methoden zur Stärkung deiner Kommunikationskompetenz ausprobieren kannst.



Kurskosten: 300€ p.P. (350 € inkl. gemeinsamer Selbstverpflegung; für Einkauf ist gesorgt: Hier bitte über Essgewohnheiten und Allergien informieren)

Zimmer können direkt beim Kultierhof gebucht werden

Maximale TN-Zahl: 12 TN

Minimale TN-Zahl: 5 TN

Zeiten: Freitag 16 Uhr bis Sonntag 16 Uhr
Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn

Kontakt/ Anmeldung und Fragen: maria.foettinger@icloud.com

 

Zur Kursleiterin:
Meine Leidenschaft gilt überzeugender Kommunikation auf Augenhöhe. Ich bin freiberufliche Rhetorik- und Kommunikationstrainerin. In Tübingen habe ich Erwachsenenbildung und Rhetorik studiert und arbeite als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität im Projekt „Jugend präsentiert“ als Konzeptionistin und Trainerin für Lehrkräftetrainings.

Mich treibt die Vision an, dass Menschen wertschätzend mit sich und anderen kommunizieren, Klarheit über ihre Ziele und ihr „Warum?“ erhalten und effektiv für ihre Anliegen einstehen.

 

 Das Leben geschieht für DICH !

Unter diesem Motto möchten wir DICH gerne einladen zu einem 3-tägigen Wochenende.

 

Freitag, den 28.04.2023 ab 15:00 Uhr bis Sonntag den 30.04.2023 bis ca. 14:00 Uhr

Eine ganzheitliche Begegnung mit allen Sinnen im wunderschönen Schwarzwald.

Gehe mit uns auf eine Entdeckungsreise zu deinem Glück und komme in dein inneres und äußeres Strahlen.

 

Darauf kannst du dich freuen:

  • Erhöhung deiner Frequenz mit *Körperorientiertem Glücks-und Resilienztraining*

  • gesunde Vollverpflegung
  • Waldbaden und deinen Herzenswunsch legen

  • Entspannung durch geführte Meditation

  • Gemeinschaftliches gesundes, vegetarisches Kochen mit viel Spaß und Freude

  • Samstagabend: Lass dich verzaubern mit kreatievem, freien Tanzen mit Nathi

  • Abschluss: Eine wunderbare Achtsamkeitswanderung mit Esther und ihren Ziegen.

  • Wenn dich das anspricht melde dich bald an!

Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen

       Anmeldeschluss 15. April 2023: Kosmetik.pfau@t-online.de

Mitzubringen: Kuschel-Decke, Yoga-Matte, wetterfeste Kleidung.

 „Energieausgleich“ 😊 370 Euro zuzügl. Übernachtungsgebühr

Anmeldung zu den Übernachtungen direkt beim KulTierHof bei Esther 0151/68487893 (Preise siehe www.kultierhof.de/Gruppenherberge)

 

Wir freuen uns auf DICH !

 Annette & Caro

 

Unter Männern - die Kraft der Väter

 

Die Kraft der Väter - eine Schatzsuche         
 

Ein Sommerwochenende unter Männern
30. Juni - 2. Juli im Schwarzwald

Als Männer haben wir eines gemeinsam:
Wir sind alle Söhne unserer Väter. Egal, wie präsent oder wie abwesend unser Vater in der Kindheit und Jugend war, die Beziehung zu ihm und sein Bild vom Mannsein prägt unser Leben maßgeblich und beeinflusst den Kontakt, den wir heute zu anderen Männern und Frauen haben.

In diesem Workshop betrachten wir als Männer gemeinsam die unterschiedlichen Vaterbeziehungen, die jeder von uns verinnerlicht hat. So auf den eigenen Vater zu schauen, kann eine Nähe entstehen lassen, die es vorher nicht gab. Manche sind mittlerweile selbst Vater, ohne wirklich (geistig) erwachsen geworden zu sein. Wie können wir unser Bewußtsein entwickeln und ein männliches Vorbild für unsere Söhne sein? Wie können wir uns selbst der Vater werden, den wir brauchen?

Was dich erwartet:
Es ist ein kleines Abenteuer, gemeinsam einen verborgenen Schatz zu suchen

In einem urigen, fantastisch renovierten Bauernhaus mit langer Tradition im Schwarzwald machen wir Männer uns gemeinsam auf den Weg. Wir begeben uns auf die Suche nach einem wertvollen Schatz: Nach uns selbst und unserer verborgenen Kraft.

In der besonderen Männer-Atmosphäre von Vertrauen und Brüderlichkeit begleiten wir einander durch Dick und Dünn. Wir nutzen das Ambiente auf vielerlei Weise, wir sind in der Natur, wir sammeln uns nachts rituell ums Feuer, wir erforschen miteinander unser Leben, unser Mann-Sein, unsere Kraftquellen und unsere Geschichte.

Werkzeuge und Methoden:
 Prozessarbeit, Rituelle Strukturen, Aufmerksamkeits- und Bewußtseinsschulung, Sharing und Feedback, Interpersonal Flow, Geführte Meditation, Dialogischer Support

Termin: Freitag, 30. Juni 2023 18 Uhr bis Sonntag, 2. Juli 2023 15 Uhr

Ort: Im "Kultierhof" (Betzweiler bei Loßburg, Nähe Freudenstadt)

Kosten: 250,- bis 320,- (nach Selbsteinschätzung)
Bei Anmeldung nach dem 30.5.2023: 320,-

Dazu kommt der Übernachtungspreis! 
Anmeldung: sebastian@kulturwelten.org